Zu sehen ist die Burg Sooneck
Burgenlexikon - Dr. Stefan Grathoff

Kategorie: A, Rheinland-Pfalz Zuletzt aktualisiert: 22.05.2005

Armsheim/Rheinhessen

nw Alzey

Das Mainzer Erzstift verfügte seit der Karolingerzeit über umfangreichen Besitz in Armsheim. Urkundlich wird Armsheim erstmals im Jahre 775 erwähnt. Der Ort hieß damals Aribimesheim, Armodesheim bzw. Arbsheim. Die Vogtei war als mainzisches Lehen im Besitz der Grafen von Veldenz, die sich im Ort eine Wasserburg errichtet hatten. Der Ort erhielt Stadtrechte (spätestens 1349) und wurde durch Mauern und Türme befestigt. Während 1352 nur von der Stadt Armsheim die Rede ist, wird 1354 zusätzlich die veldenzische Burg genannt. 1361 wird wieder nur die Stadt erwähnt. Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz eroberte im Verlauf der Weißenburger Fehde im Juni 1470 das veldenzische Armsheim und ließ alle Mauern und Türme und wohl auch die Burg einreißen. Die entfestigte Stadt verlor ihre Stadtrechte, sank wieder zum Dorf herab und wurde dem kurpfälzischen Oberamt Alzey unterstellt.

Quelle: Böhn, S.113f; Tillmann S.46.

Von: (sg)