Zu sehen ist die Burg Sooneck
Burgenlexikon - Dr. Stefan Grathoff

Kategorie: A, Rheinland-Pfalz Zuletzt aktualisiert: 22.05.2005

Arenfels/Ldrs. Neuwied

nw bei Bad Hönningen/Rhein

Gerlach von Isenburg errichtete Burg Arenfels zwischen 1258 und 1259. Vom mittelalterlichen Bau sind heute noch der tiefe Burggraben und der Sockel des starken Bergfrieds erhalten. Im Innenhof der Burg befand sich einst ein Ziehbrunnen, der bis auf den Grundwasserspiegel des Rheins hinabreichte. Im Rittersaal der mittelalterlichen Burg ist eine mächtige Säule bemerkenswert, welche die Gewölbedecke trägt. Die Burg wechselte mehrfach den Besitzer, u.a. kam sie an die Herren von Wied und an den Kölner Erzbischof Saletin von Isenburg. In der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde unter Salentin der Ostflügel und der Mitteltrakt der Burg schlossartig im Renaissancestil erbaut. 1670 ging das Schloss in den Besitz der Grafen und späteren Fürsten von der Leyen über.Von ihnen wurde die Anlage mit beachtlichem Aufwand zu einem dreiflügeligen Schloss ausgebaut. Im Jahr 1673 war Arenfels für kurze Zeit vom französischen General Turrenne, dem bekannten Heerführer des Sonnenkönigs Ludwig XIV. (1643-1715) besetzt. Als im Jahr 1848 die Familie Westerholt-Gysenburg das mittlerweile ziemlich heruntergekommene Schloss kaufte, wurde es durch den berühmten Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner bis zum Jahr 1855 von einem Renaissanceschloss in ein neugotisches Bauwerk umgewandelt. Lediglich an der Nordseite blieb noch ein Renaissancegiebel erhalten. 1931 wurde Schloss Arenfels durch den Burgenforscher und Architekten Bodo Ebhardt umfassend untersucht und instandgesetzt. Im 2. Weltkrieg wurde das Schloss schwer beschädigt, und auch das Inventar ging in den Kriegswirren verloren. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Sicherungsarbeiten durchgeführt. Die beachtliche Waffensammlung sowie die gesamte Bibliothek wurden 1950 versteigert. Heute ist Schloss Arenfels im Besitz der Baronin von Geyr, die sich um die Restaurierung bemüht.

Quelle: Dehio S.39.

Von: (sg)