Zu sehen ist die Burg Sooneck
Burgenlexikon - Dr. Stefan Grathoff

Kategorie: A, Sachsen Zuletzt aktualisiert: 24.10.2013

Arnshaugk/Orla

Ortsteil von Neustadt an der Orla

Die Burg Arnshaugk (Adlerhorst) war Zentrum des mittelalterlichen Herrschaftsgebietes Arnshaugk im Orlagau. Nach der Burg benannte sich in der Mitte des 13. Jahrhunderts eine Linie der freien Herren von Lobdeburg-Arnshaugk, die eine Burg errichteten und zeitweise dort residierten. Ende des 13. Jahrhunderts erlischt die Arnshaugker Linie der Lobdeburger im Mannesstamm.
Die Witwe Elisabeth von Lobdeburg-Arnshaugk brachte die Besitzungen der Lobdeburg-Arnshaugker Linie bei der Hochzeit mit Landgraf Albrecht II. von Thüringen mit in die Ehe ein. Der Sohn Albrechts. Friedrich I., heiratete in 2. Ehe die Erbtochter der Elisabeth. Bei der Teilung von Sachsen 1485 verblieb Arnshaugk bei der Ernestinischen Linie und bildete bis 1815 das Amt Arnshaugk.
Wegen des ruinösen Zustands der Burg war aber der Sitz des Amtes schon seit dem 16. Jahrhundert nach Neustadt an der Orla verlegt worden.

Von: (sg)