Zu sehen ist die Burg Sooneck
Burgenlexikon - Dr. Stefan Grathoff

Kategorie: A, Baden-Würtemberg Zuletzt aktualisiert: 23.10.2013

Adelsheim/Odenwald

Oberschloss

14 km ssö Buchen (Odenwald)

Die alte Siedlung Adelsheim geriet Mitte des 13. Jahrhunderts in den Herrschaftsbereich der Herren von Dürn (Walldürn). Poppo von Dürn erwarb Anfang des 14. Jahrhunderts die Herrschaft Adelsheim und errichtete dort eine Burg, die 1338 erstmals erwähnt wird.(Hupp)
Die Nachfahren Poppos nannten sich nach ihrem neuen Sitz. Hans von Adelsheim taucht erstmals 1324 mit dem neuen Herkunftsnamen auf (Weiß, Regesten). Die Ritter und Brüder Beringer und Poppo von Adelsheim trugen im Jahr 1347 Burg und Stadt Adelsheim und ihren Anteil an der Burg Herbolzheim dem Bischof von Würzburg zu Lehen auf. Der Ort erhielt 1374 durch Kaiser Karl IV. Stadtrechte verliehen.
Burg Adelsheim war 1383 im Besitz der Bede von Adelsheim, der Witwe des Konrad von Saulheim, und ihrer Tochter Katharina, die mit Wiprecht Rüdt von Bödigheim verheiratet war (MIB 10 fol. 164).
In den Jahren nach 1504 wird neben dem alten Wasserschloss das Oberschloss errichtet.

Literatur: Kurt Andermann (Hg.): Die Urkunden des Freiherrlich von Adelsheimschen Archivs zu Adelsheim. Regesten 1291-1875. Buchen 1995.

Von: (sg)