Suche im Burgenlexikon
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Nach Kategorien:
Nach Alphabet:
Kategorie: A, Baden-Würtemberg Zuletzt aktualisiert: 14.05.2005
Altertheim/Ldkr. Würzburg
Unteraltertheim wird erstmals im Jahr Jahre 775 erwähnt. Schon früh hat im Ort eine Befestigung gestanden. Diese munitio schenkte Graf Adelbert im Jahr 1137 dem Mainzer Erzbischof Adalbert I. (1111-1137). Der Mainzer gab die Befestigungsanlage dem Grafen als Lehen zurück (MzUB 1 Nr. 616). Die Befestigung schützte eine nach Osten in die Diözese Würzburg vorstoßende Besitzausbuchtung des Erzstiftes. Die munitio wird in Schriftquellen nie wieder erwähnt.
Das Mainzer Erzstift war 1290 noch in Alterheim begütert. (Vogt 129 = Gudenus, Cod. dipl. 1,838 ). 1806 wurden Unter- und Oberaltertheim zugunsten Bayerns mediatisiert. Von diesem wurden die Orte 1810 dem Großherzogtum Würzburg des Erzherzog Ferdinand von Toskana überlassen, mit welchem sie 1814 endgültig an Bayern fielen. Ober- und Unteraltertheim sowie Steinbach wurden im Rahmen der Gebietsreform in Bayern 1978 eine politische Gemeinde.
Quelle: Grathoff, Erzbischofsburgen; Barthels, Territorialbesitz 9,11; Jäger/Scherzer.