Suche im Burgenlexikon
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Nach Kategorien:
Nach Alphabet:
Kategorie: A, Mainzer Erzbischöfe, Baden-Würtemberg Zuletzt aktualisiert: 25.04.2012
Alte Zarge
Wann die Burgstelle erstmals bebaut wurde, ist bisher nicht bekannt.
Die "Alte Zarge"soll im Jahr 1343 erwähnt worden sein (www.Burgenwelt.de s.v. Alte Zarge)
Dann hört man 1383 wieder von ihr. Am 8. Juli 1383 teilte Erzbischof Adolf von Mainz mit, das er der ersamen frauwen Bede von Adelsheim, der Witwe des Konrad von Saulheim, sowie deren Tochter Katharina, der jetzigen Ehefrau des Wiprecht Rüdt des Langen von Bödigheim, 320 Gulden schuldete. Mit dem Geld hatte er von ihr den burgstadel den man nenet die Zargen samt Zubehör gekauft. Die Burgstelle lag - so heißt es in der Urkunde - zwischen Ingelfingen und [Burg] Nagelsberg. Der Erzbischof wollte den Damen das Geld am 22. Februar 1384 wunschweise in Adelsheim oder in Buchen zurückzahlen (MIB 10 fol. 164)
Die weitere Geschichte der Burg ist bisher nicht erforscht worden. Von ihr hat sich nur ein Mauerrest erhalten.