Suche im Burgenlexikon
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Nach Kategorien:
Nach Alphabet:
Kategorie: A, Thüringen Zuletzt aktualisiert: 14.05.2005
Altenstein/Eichsfeld
Burg Altenstein wurde 1329 erstmals als "neues landgräfliches Haus" erwähnt. Im Jahr 1377 eroberten die Herren von Hanstein die Burg, mussten die Burg aber später wieder herausgeben. Danach wurde Altenstein mehrfach von den Landgrafen an verschiedene Adelsfamilien verpfändet (Herren von der Mark und von Dörnberg). Im Jahr 1438 empfing Hans von Bischoffshausen mit seinen vier Söhnen Schloss und Gericht Altenstein vom Landgrafen Ludwig als Lehen. Bis 1643 besaßen die Herren von Bischoffshausen die Feste, bevor sie von Landgräfin Elisabeth von Hessen-Kassel zurückgelöst wurde. Die Anlage, längst ohne strategischen Wert, verfiel immer weiter. Bis ins 18. Jahrhundert hielt der Pfarrer von Asbach noch regelmäßig an Sonn- und Feiertagen Gottesdienste in der Burgkapelle. Später wurde eine Forstmeisterei eingerichtet.
Quelle: http://www.brigitte-ruethlein.de (dort nicht mehr vorhanden); Tillmann S.25.
Literaturhinweis:
Ed. Fritze: Geschichtliches über das Schloß Altenstein, Bad Liebenstein und Nachbarorte. Meiningen o.J.