Zu sehen ist die Burg Sooneck
Burgenlexikon - Dr. Stefan Grathoff

Kategorie: W, Thüringen Zuletzt aktualisiert: 15.12.2007

Wartburg

Bei Eisenach/Thüringen

Die malerische gelegene Wartburg ist ein weltweit bekanntes Ziel des Tourismus. Die wohl prächtigste Residenz der Landgrafen von Thüringen ist eng mit dem Sängerkrieg auf der Wartburg, dem Wirken der Heiligen Elisabeth, Luthers Bibelübersetzung und dem Fest der Burschenschaften verbunden.

Die Wartburg soll 1067 durch Graf Ludwig den Springer gegründet worden sein. Genannt wird die Burg erstmals im Jahr 1080. Sie bildete die Keimzelle des entstehenden ludowingischen Machtbereiches und avancierte seit der Mitte des 12. Jahrhunderts zu einer der prachtvollsten Residenzen der Landgrafen von Thüringen. Der spätromanische Palas ist ein einzigartiges Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ist untrennbar verbunden mit dem Sängerkrieg, der in der Regierungszeit Landgraf Hermanns I. (1190-1217) stattgefunden haben soll. Dabei lieferten sich Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide, Reinmar und Heinrich von Ofterdingen einen Sängerwettstreit. Um 1200 ist die Wartburg das Zentrum der höfisch-ritterlichen Kultur in Deutschland. Nach dem Erlöschen der Ludowinger fiel die Wartburg an die Wettiner, behielt aber noch bis ins 14. Jahrhundert ihre vorrangige Bedeutung, bis ihre Bedeutung als Herrschaftssitz seit Mitte des 15. Jahrhunderts zu schwinden begann. 1521/22 übersetzte dort Martin Luther das Neue Testament. 1777 weilte Johann Wolfgang von Goethes auf der Wartburg. Berühmt geworden ist auch das Fest der Burschenschaften 1817 auf der Wartburg. Die Jenenser Burschenschaft beging hier am 18. Oktober, am Jahrestag der Völkerschlacht zu Leipzig ein Fest für alle deutschen Studenten. Die bald folgende Restaurierung und der Ausbau der Burg zum Nationaldenkmal entsprachen zwar eher dem Zeitgeist, knüpften aber in vielen Details an mittelalterliche Zustände an.

Information
Wartburg-Stiftung
Auf der Wartburg
99817 Eisenach
Tel.: (03691) 250-0
Fax: (03691) 203342  

Informationszentrum der Wartburg
Schloßberg 2
99817 Eisenach
Tel. (03691) 77073
Fax: (03691) 77072

Von: (sg)