Suche im Burgenlexikon
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Nach Kategorien:
Nach Alphabet:
Kategorie: W, Hessen Zuletzt aktualisiert: 14.03.2006
Waffensand
Burg Waffensand ist eine mutmaßliche Gründung des Mainzer Erzstiftes. Im Jahr 1248 ist sie im Besitz des Mainzer Erzbischofs belegt. Burgleute waren u.a. die Herren von Wahlen. Im Jahr 1329, das geht aus der sog. Mainzer Heberolle hervor, zehntete der Ort an die mainzische Kellnerei in Amöneburg. Die Burg wurde in den Auseinandersetzungen des Mainzer Erzstiftes mit den Landgrafen von Hessen 1387 zerstört und blieb seitdem Ruine. 1491 wurde die Hofstatt der ehemaligen Burg Mainz zugesprochen, die Burg blieb aber weitehin ohne strategische Bedeutung. Der Ort Waffensand wird noch 1561 erwähnt.
Quelle: Knappe S.270; Reimer S.488; Klibansky S.23.
Literaturhinweis:
Schenk zu Schweinsberg, Gustav Freiherr von: Die Burg Waffensand. In: Quartalsblätter des Historischen Vereins 1879.
Kraus, F.W.: Die "Wüst-Burg" Waffensand. In: Aus der Vergangenheit (Marburg) 1949 Nr.26. (Nach Kraus lag Burg Waffensand an der Jossklein im Wald zwischen Neustadt und Kirchhain an der Gemeindegrenze von Wahlen und war wahrscheinlich ziegenhainisch).