Suche im Burgenlexikon
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Nach Kategorien:
Nach Alphabet:
Kategorie: V, Hessen Zuletzt aktualisiert: 22.10.2005
Vorderburg (Marktburg)
Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Kind von Rüdesheim (Lilienwappen) am Marktplatz, dem Mittelpunkt der ältesten Siedlung, erbaut. Die Kind von Rüdesheim starben 1368 aus und die Burg kam an einen Familienzweig der Fuchs von Rüdesheim. Sie nannten sich fortan de foro (vom Markt). Nach anderer Ansicht wurde die Burg von einer Ritterfamilie de foro erbaut, in deren Besitz die Burg 1276 war. Vielleicht war die Marktburg im 16./17. Jh. mainzisches Lehen der Brömser von Rüdesheim. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die Burg abgetragen. (Knappe)
Baubeschreibung nach Dehio: Erhalten ist nur der quadratische romanische Bergfried, der ursprünglich wohl ähnlich ummantelt war wie der Turm der Oberburg. Zur anlage gehörte das Wohnhaus Marktplatz 3 von 1663.
Beim sog. Salhof (Marktplatz 14) soll es sich um den alten erzbischöflichen Salhof handeln. Man nimmt an, dass der Hofaber ursprünglich zu Vorderburg gehörte. Beim Salhof handelte es sich um einen spätgotischen Steinbau vom Ende des 15. Jahrhunderts, der 1944 ausgebrannte und seitdem Ruine ist. Er verfügte ehemals über zwei Ecktürmchen an der Marktseite, hofseitig steht ein Wirtschaftsbau mit Mansarddach (1784).
Quelle: Knappe S. 498; Dehio S. 760.