Zu sehen ist die Burg Sooneck
Burgenlexikon - Dr. Stefan Grathoff

Kategorie: A, Rheinland-Pfalz Zuletzt aktualisiert: 14.05.2005

Altburg/Hunsrück

Gemeinde Bundenbach 8 km nw Kirn/Nahe

Die Altburg ist eine hervorragend erneuerte Burg aus keltischer Zeit. Hölzerne Palisaden, detailliert rekonstruierte Wohn- und Wirtschaftsbauten und anschauliche Erklärungen entführen den Besucher in eine vormittelalterliche Burganlage. Die in Sichtweite gelegene Schmidtburg weist den direkten Weg in die mittelalterliche Burgenzeit.

Die Altburg wurde den archäologischen Funden nach dem 3. Jahrhundert v. Chr. gegründet. Sie war eine auf Dauer angelegte Befestigung und diente der umwohnenden Bevölkerung als Schutz. Die Anlage stellte das Zentrum einer kleinen, mehrere ländliche Hofstellen und Weiler umfassenden Gemeinschaft dar. Die Zweiteilung der Burg lässt erkennen, dass ein Bereich dem Burgherrn, wahrscheinlich einem Adligen aus dem gallischen Stamm der Treverer, vorbehalten war, der allem Anschein nach dauerhaft hier lebte. Im weiteren Burgbereich wohnten die anderen Stammesfamilien. Andere Teile der Burg wurden zur Lagerung von Erntevorräten benutzt. Das Ende der Altburg wurde in der Zeit der Gallischen Kriege (ca. 50 v. Chr.) besiegelt, in deren Verlauf zahlreiche Trevererburgen zerstört bzw. aufgegeben wurden.

Quelle: Dehio, Rheinland-Pfalz S. 939

Kontakt:
Ortsgemeindeverwaltung
55626 Bundenbach
Tel.: 06544/92 72

Literaturhinweis:
Hans Nortmann: Die Altburg bei Bundenbach. Ein Führer zur keltischen Burg (Bundenbach 1990).

Von: (sg)