Suche im Burgenlexikon
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Nach Kategorien:
Nach Alphabet:
Kategorie: A, Hessen Zuletzt aktualisiert: 13.05.2005
Allendorf/Bad Sooden-Allendorf
Um einen fränkischen Salhof des 6. Jahrhunderts entwickelte sich die Siedlung Westera. Der Königshof wurde durch Karl den Großen samt der Salzquellen an das Kloster Fulda übertragen und kam Anfang des 13. Jahrhunderts an die Landgrafen von Thüringen, die zwischen 1212 und 1218 die Stadt Allendorf neben Westera gründeten. Bei den Salzwerken am linken Werraufer entstand am Fuße der Westerburg, die Siedlung Soden. 1264 fielen beide Orte an Hessen.
Der ehemalige Burgsitz (Kemenate) der Herren von Bischofshausen in Allendorf wurde 1381 erbaut. Der Steinbau zeigt einen restaurierten Staffelgiebel, in den Giebelspitzen je einen Balkon aus Stein. Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert verändert und ein Fachwerkobergeschoß hinzugefügt.
Quelle: Dehio S.61