Zu sehen ist die Burg Sooneck
Burgenlexikon - Dr. Stefan Grathoff

Kategorie: A, Hessen Zuletzt aktualisiert: 13.05.2005

Adorf/Ldkr. Waldeck-Frankenberg

11 km nw Korbach

Im Jahr 1120 übertrug Graf Erpo von Padberg seinen Besitz in Adorp dem Kölner Erzbischof Friedrich zu Lehen. Der Besitz von Adorf war lange zwischen den Grafen von Waldeck und dem Kölner Kurfürsten umstritten. Die Herren von Athorpe, Burgmannen auf Burg Waldeck und wohl ein Familienzweig der Herren von Padberg, erbauten im 13. Jahrhundert ein mit Wassergraben gesichertes Steinhaus. Im 14. Jahrhundert zogen sie nach Marsberg und Adorf kam in andere Hände. 1368 sind die Dalwigker Herren auf der Burg, 1463 gehört die Burg Johann von Huck. Er verkauft die Burg schließlich an die Grafen von Waldeck. Das Burghaus und die Befestigungen wurden Anfang des 19. Jahrhunderts renoviert, ein neues Herrenhaus entstand. Nach 1860 waren die Freiherren von Elverfeldt auf Canstein Besitzer des Gutes, welches später aufgeteilt wurde. Von der ehemaligen Burg sind heute nur noch geringe Reste erhalten.

Quelle: Knappe

Von: (sg)