Zu sehen ist die Burg Sooneck
Burgenlexikon - Dr. Stefan Grathoff

Kategorie: B, Rheinland-Pfalz Zuletzt aktualisiert: 08.04.2005

Blideneck/Wispertal

oberhalb der Ruine Rheinberg, 7,5 km ö Kaub/Rhein

In der Sponheimer Fehde (1277-1281) ließ der Mainzer Erzbischof im Jahr 1279 gegen Siegfried von Rheinberg die Belagerungsburg Blideneck errichten. Auf der anderen Seite entstand die "Aachener Schanze". Graf Adolf von Nassau bekundete 1280, dass Erzbischof Werner ihn in seiner oberen Burg Blideneck zum Erbburgmann aufgenommen hat (Böhmer/Will 2 S.409 Nr. 501). Auch Emmelrich von Heppenheft wird im selben Jahr dort Erbburgmann (Böhmer/Will 2 S.410 Nr.502). Im Burgfrieden von Rheinberg 1374 wird Blydenegke noch einmal als Grenzpunkt der Gräben erwähnt, als Burg kommt Blideneck in Urkunden nicht mehr vor.

Quelle: Knappe S. 486; Zur Aachener Schanze Lotz S.482; Roser; Schenk, Wispertalburgen S.19.

Von: (sg)