Suche im Burgenlexikon
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
Nach Kategorien:
Nach Alphabet:
Kategorie: B, Baden-Würtemberg Zuletzt aktualisiert: 23.06.2005
Blankenhorn
Burg Blankenhorn wurde zwischen 1220 und 1235 auf einem Vorsprung des Strombergrückens von Heinrich von Neuffen, wohl als Lehnsmann der Grafen von Württemberg, erbaut. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Burg im Jahre 1241. Der Mainzer Erzbischof Mathias kaufte 1327 vom Grafen Ulrich von Württemberg Rechte an der Stadt Lauffen, seinem Teil an Magenheim, Brackenheim, an Stadt Güglingen und an den Burg und Stadt Blankenhorn (Blankenhorn die vesten beide = MIB 1 fol.71 = Vogt 2846, 2847). Im 17. Jahrhundert ist die Burg bereits Ruine und diente als Steinbruch. Die Steinquader wurden teilweise zum Bau von Häusern und Weinbergmauern verwendet.