Aus dem Burgenlexikon:
Ober-Saulheim
24.04.2017
Von der ehemaligen Burg sind keinerlei baulichen Reste erhalten. Neben der Burg hat es im Ort auch e...
Oberflörsheim
24.04.2017
Die Hofanlage der Deutschordenskommende in Oberflörsheim scheint schon im 13. Jahrhundert von Mauern...
Neustadt an der Mömling
24.11.2015
Ehemalige Wasserburg beim Neustädter Hof zwischen Mömlingen und Eisenbach
![]() |
Die folgenden Seiten enthalten eine Sammlung von historischen Nachrichten zu ausgewählten Burgen - natürlich nie erschöpfend und stets verbesserungswürdig -, aber doch mit nützlichen Informationen zu den "Lebensläufen" der einzelnen Befestigungen.
Die Auswahl der Anlagen ist etwas "mainzlastig", da die Sammlung im Zuge meiner Recherchen zu den Mainzer Erzbischofsburgen entstanden ist. Da ich mich seit längerer Zeit mit den Mainzer Ingrossaturbüchern beschäftige, einer bisher wenig beachteten Quelle zur Reichs- und Landesgeschichte
der Rheinlande, Hessens, Baden-Württembergs, Thüringen sowie des Eichsfeldes, und dort zahlreiche teils unbekannte Burgen behandelt und erwähnt werden, wird sich die Liste der beschriebenen Burgen nach und nach erweitern.
Natürlich habe ich nicht alle Informationen selbst erarbeitet, sondern auch bei anderen abgeschrieben. Wo immer möglich, gebe ich meine Quellen an. Sollte ich dies einmal nicht getan haben, möge sich derjenige, den das stört, bei mir melden. Ich werde das Versäumte nachholen oder den Text wieder herausnehmen. Die von mir verwendeten Schriften sind in einem Literaturverzeichnis zusammengestellt.
Wen es interessiert, der kann sich auf www.grathoff.de einen Überblick über meine weiteren Veröffentlichungen verschaffen und zum Teil auch im Volltext lesen.